July 15, 2025

Klare Distanzierung von rücksichtslosen Verkehrsteilnehmer*innen

Neue Mobilitätskommission von Swiss Moto und IG Motorrad Schweiz +++ Klare Distanzierung von rücksichtslosen Verkehrsteilnehmer*innen +++ Mehrheit der Motorradfahrer*innen fährt verantwortungsvoll +++ Gemeinsames Engagement für ein positives Image und respektvolles Miteinander im Strassenverkehr

Däniken/Zürich, 15.07.2025. Mit « Moto-Mobilität Schweiz » haben der nationale Motorradverband Swiss Moto sowie die Interessenvertretung der Schweizer Roller- und Motorradfahrer*innen, IG Motorrad Schweiz, eine neue Mobilitätskommission gegründet. Sie setzt sich für mehr Sicherheit, sinnvolle Regeln und gegenseitige Rücksichtnahme im Strassenverkehr ein. Die beiden Verbände vertreten gemeinsam die grosse Töff-Gemeinschaft mit über 800'000 eingelöste Motorräder in der Schweiz.

--------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------

Klare Distanzierung von einer kleinen Minderheit

In ihrer ersten gemeinsamen Medienmitteilung distanzieren sich beide Verbände klar und unmissverständlich vom rücksichtslosen Verhalten einer kleinen Minderheit von Töfffahrer*innen, die mit überhöhter Geschwindigkeit, unnötigem Lärm und rücksichtsloser Fahrweise nicht nur sich selbst, sondern auch andere Verkehrsteilnehmer*innen gefährden. Damit schädigen sie das Image aller Motorradfahrer*innen. Beliebte Pässe wie der Schallenberg, der Gurnigel, der Bowald oder die Saalhöhe sind keine Rennstrecken und auch kein Ort für waghalsige Social Media Aufnahmen.

Mehrheit fährt verantwortungsvoll – Motorradfahren bleibt ein Kulturgut

Die Mobilitätskommission Moto-Mobilität Schweiz betont gleichzeitig, dass die überwältigende Mehrheit der Motorradfahrer*innen in der Schweiz verantwortungsbewusst unterwegs ist. Sie achten die Natur, halten sich an die geltenden Verkehrsregeln und nehmen sowohl auf Anwohner*innen, als auch auf andere Verkehrsteilnehmer*innen Rücksicht. Motorradfahren ist Teil unserer Kultur, bringt Menschen zusammen, unterstützt regionale Gastronomie und Tourismusbetriebe und vermittelt Lebensfreude. Für viele, gerade junge Menschen ist das Motorrad zudem tägliches Fortbewegungsmittel auf dem Weg zur Arbeit oder dem Ausbildungsplatz.

Gemeinsames Ziel: Rücksicht und Akzeptanz fördern

Swiss Moto und die IG Motorrad Schweiz werden sich in Zukunft gemeinsam dafür einsetzen, das positive Image des Motorradfahrens zu stärken. Wir werden weitere Massnahmen für ein rücksichtsvolles Miteinander auf unseren Strassen ergreifen. Dazu gehören sowohl Aufklärungs- und Sensibilisierungskampagnen, als auch der Dialog mit Politik und Behörden, um faktenbasierte Lösungen zu finden, ohne Motorradfahrer*innen pauschal zu stigmatisieren.

 

--------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------

Swiss Moto setzt sich seit 1914 tatkräftig für das Wohl und die Interessenverteidigung der Motorradfahrenden, des Motorradsports und des Motorrades im Allgemeinen ein. Der nationale Verband ist durch seine Clubs, Sektionen und Kantonalverbände überall in der Schweiz vertreten und handelt auf Gemeinde-, Kantons- und nationaler Ebene. Swiss Moto ist der FIM Europe und der Fédération Internationale de Motocyclisme FIM angeschlossen; letztere repräsentiert über 120 nationale Verbände weltweit und ist als einzige Körperschaft vom Internationalen Olympischen Komitee anerkannt, im Motorradsport Weltmeistertitel zu vergeben. Swiss Moto seinerseits ist als Mitglied von Swiss Olympic einzig berechtigt, Schweizer Meisterschaften in allen Motorradsport-Disziplinen durchzuführen.

--------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------

Die IG Motorrad Schweiz ist eine als Verein organisierte Interessenvertretung von und für Motorradfahrerinnen und Motorradfahrer. Sie ist politisch und kommerziell unabhängig. Die IG Motorrad setzt sich seit ihrer Gründung in 2002 für die Anliegen der Motorradfahrer im Alltag auf öffentlichen Strassen ein und vertritt Diese aktiv und stetig gegenüber Politik, Verwaltung und in der öffentlichen Wahrnehmung. Die IG Motorrad macht sich gegen die Diskriminierung von Motorradfahrenden stark und schlägt geeignete Massnahmen vor, um die Sicherheit im Strassenverkehr zu erhöhen. Seit 2003 ist die IG Motorrad Schweiz Mitglied der Federation of European Motorcyclists Associations (FEMA), die die Interessen der Motorradfahrenden aus inzwischen 21 Staaten vertritt und bei der EU, der OECD und der UNO-Beraterstatus hat.

 

Für Rückfragen wenden Sie sich bitte an:

Walter Wobmann
Präsident Swiss Moto             
walter.wobmann@swissmoto.org
+41 (0)79 435 45 61

Ralf Winzer
Präsident IG Motorrad Schweiz
ralf.winzer@ig-motorrad.ch
+41 (0)79 77 333 59

NEWSCENTER

Alles Wichtige rund um die Schweizer Motorradszene!

FHRM Vintage

Motocross

Verband

VERBANDSPARTNER

Main Partner

Premium Partner

Member of